[Download] "Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform" by Sandra Schmechel # eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform
- Author : Sandra Schmechel
- Release Date : January 28, 2008
- Genre: Education,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 134 KB
Description
Die vorliegende Ausarbeitung thematisiert die Entstehung einer eigenständigen Literatur für Kinder und Jugendliche im 18. Jahrhundert. Die Wissenschaftler sind sich heute darüber einig, dass die Anfänge dieses Literaturzweiges nicht erst in der Aufklärung zu finden sind, sondern bis in das Zeitalter der Reformation zurück reichen. Jedoch stellt die Aufklärung einen Wendepunkt in der Kinder- und Jugendliteratur dar, dessen Auswirkungen sich noch in späteren Werken zeigen. Dieser Strukturwandel, der einhergeht mit der Verbreitung der Philosophie der Aufklärung, wird in Kapitel 2 erörtert.
Die Bedingung für eine eigenständige Kinder- und Jugendliteratur liegt in der Unterscheidung zwischen Kindern und Erwachsenen und in der Vorstellung, die eine Gesellschaft von „Kindheit“ hat. Sie ist die Vorraussetzung für die Ausrichtung der Literatur auf das kindliche Publikum, für Kindgemäßheit und Eigenständigkeit. Hier knüpft die Thematik an den übergeordneten Seminarkontext „die Entdeckung der Kindheit“ an, indem deutlich wird, dass im 18. Jahrhundert bereits die Einsicht verbreitet war, dass es sich bei der Kindheit um eine besondere Zeitspanne der Entwicklung im Leben eines Menschen handle, der besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden müsse. Dies bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Kinder des besitzenden und gebildeten Bürgertums. Wenn also in dieser Ausarbeitung von Kindern und Jugendlichen die Rede ist, so bezieht sich dies immer nur auf einen ausgewählten Teil, der für Literatur empfänglich war. In anderen Kindheiten hatte Literatur wenig Platz.
Wie das Kindheitsideal des Bürgertums im 18. Jahrhundert aussah und welche (Erziehungs-) Ziele demnach in der Literatur verfolgt wurden, wird in Kapitel 3 dargestellt. Kapitel 4 stellt exemplarisch die wichtigste Form der Kinder- und Jugendliteratur, anhand der Geschichte „Friz der Näscher“, dar. Das Exempel oder die Beispielgeschichte stellte ein wichtiges Instrument der pädagogischen Moralvermittlung dar und soll genauer auf seine Struktur und Inhalte untersucht werden. Es folgt eine kritische Würdigung der verfolgten pädagogischen Intentionen, die jedoch die Ideen und Vorstellungen der Zeit nicht außer Acht lassen darf, auch wenn aus heutiger Sicht evtl. pädagogisch bedenkliche Formen der Moralvermittlung Anwendung fanden. In dieser Ausarbeitung sollen die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichem Umbruch, der Philosophie der Aufklärung, den daraus resultierenden moralischen Ideen und der Kinder- und Jugendliteratur in ihrer Form und Zielsetzung herausgearbeitet und verdeutlicht werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Pädagogik und Sozialpädagogik ), Veranstaltung: Die ""Entdeckung"" der Kindheit (Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis.""
Ebook Download "Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform" PDF ePub Kindle
- [Download] "Kinder- und Jugendliteratur" by Bettina Kümmerling-Meibauer, Gunter E. Grimm & Klaus-Michael Bogdal * eBook PDF Kindle ePub Free
- [Download] "Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase" by Katrin Liebers * eBook PDF Kindle ePub Free
- (Download) "Kincade V. Sparkman" by United States Court Of Appeals For The Sixth Circuit ~ Book PDF Kindle ePub Free